• HOME
  • WERBUNG & IMPRESSUM
  • HOME
  • WERBUNG & IMPRESSUM
  •  
  •  
 
City Tour
Events
Kino
News
Wetter
Webcams
BVB
Stadtplan
Links
Stiftungen
 

Seite teilen

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Whatsapp

News

20min.ch
bvd.bs.ch
gd.bs.ch
jsd.bs.ch
polizei.bs.ch
rettung.bs.ch

Verkaufsverbote wegen Medikamentenrückstände in Zuchtfischen

Mi, 29. Mar 2023 / 07:00 Uhr

Das Kantonale Laboratorium hat Zuchtfische auf Aquakulturwirkstoffe sowie Chlorat und Perchlorat untersucht. Zwei von 30 Proben mussten wegen Höchstwertüberschreitungen beanstandet und mit einem Verkaufsverbot belegt werden.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Viren in Basler Abwasser widerspiegeln Zirkulation in der Bevölkerung

Fr, 24. Mar 2023 / 11:30 Uhr

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 2022 neben SARS-CoV-2 weitere Viren im Basler Abwasser untersucht. Der zeitliche Verlauf der Virenkonzentration korreliert mit den Erkrankungen für Coronavirus, Influenza, RSV und mpox. Ein Anstieg der Viren im Abwasser kann zum Teil im Sinne einer Frühwarnung vor einer Häufung klinischer Befunde nachgewiesen werden.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Wertberichtigung aufgrund des Neubaus der Universitären Altersmedizin Felix Platter

Do, 16. Mar 2023 / 09:30 Uhr

Im Rahmen des Jahresabschlusses 2022 hat der Verwaltungsrat der Universitären Altersmedizin Felix Platter den Kanton als Eigner über einen Wertberichtigungsbedarf des Neubaus orientiert. Dieser wird mit 96.2 Mio. Franken beziffert.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Vogelgrippe: Vorbeugende Massnahmen erneut verlängert

Do, 09. Mar 2023 / 11:00 Uhr

Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die schweizweiten Massnahmen zu deren Eindämmung mindestens bis am 30. April 2023. Im Fokus steht dabei, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Zum weiteren Angebot von Mpox- und Covid-19-Impfungen im Kanton Basel-Stadt

Mi, 08. Mar 2023 / 10:00 Uhr

Nach der Schliessung des Corona Impfzentrums am kommenden Freitag, 10. März 2023, bieten Apotheken und Hausarztpraxen weiterhin Covid-19-Impfungen an. Impfungen gegen das Mpox-Virus (Affenpocken) sind künftig im Universitätsspital Basel möglich.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Zum diesjährigen Tag der Kranken unter dem Motto «Gemeinsam unterwegs»

Fr, 03. Mar 2023 / 10:00 Uhr

Am kommenden Sonntag findet der Tag der Kranken unter dem Motto «Gemeinsam unterwegs» statt. Das Motto will zeigen, wie wichtig es im Gesundheitswesen ist, vernetzt zu denken und zusammenzuarbeiten. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt zeigt dies am Modellprojekt «Home Treatment», einem Projekt im Übergang von der stationären psychiatrischen Behandlung zur ambulanten Begleitung.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Präventionskampagne der Kantone zu online-Geldspielen

Do, 23. Feb 2023 / 13:00 Uhr

Das problematische Spielverhalten im Internet verdoppelt sich, wie eine Studie von eGames Schweiz zeigt. Die Kantone unter Federführung von Sucht Schweiz lancieren deshalb eine Präventionskampagne.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Einwandfreie Qualität des Basler Trinkwassers

Mi, 22. Feb 2023 / 08:00 Uhr

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt kontrolliert regelmässig das Basler Trinkwasser auf seine mikrobiologische Qualität. Alle 58 untersuchten Wasserproben erwiesen sich als mikrobiologisch einwandfrei. Die hygienisch-mikrobiologische Qualität des baselstädtischen Trinkwassers kann als sehr gut bezeichnet werden.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Eindämmung von Plattwürmern und anderen invasiven Neobiota

Di, 21. Feb 2023 / 08:00 Uhr

Das Kantonale Laboratorium hat im vergangenen Jahr bei seiner Kontroll- und Koordinationsaufgabe zur Eindämmung von invasiven Neobiota den Pflanzenhandel kontrolliert und bei der Bekämpfung von Plattwürmern und verschiedenen anderen invasiven, gebietsfremden Arten erste Erfolge erzielt.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

Monitoring und Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke

Fr, 17. Feb 2023 / 08:00 Uhr

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 2022 das Monitoring der Tigermücke fortge-setzt. Zusammen mit dem Tiefbauamt und der Stadtgärtnerei wurde die Tigermücke im öf-fentlichen Raum bekämpft. Privathaushalte und Gewerbe in den betroffenen Gebieten wur-den informiert und zur Mithilfe bei der Bekämpfung aufgefordert.

> Weiterlesen auf gd.bs.ch

myBasel hat eine eigene Web-App.