FC Basel - Saison 2025/26

Kade unterschreibt bei Augsburg Montag, 25.08.2025

(Si) Nach insgesamt 107 Spielen für den FCB wechselt Anton Kade zurück nach Deutschland. Der Flügelspieler unterschreibt beim Bundesligisten Augsburg, wie der Schweizer Meister mitteilt.

Der 21-jährige Offensivspieler aus Deutschland stiess im Sommer 2022 vom Hertha BSC zum FCB. Bei Basel besass er noch einen Vertrag bis in den Sommer 2026.

Agbonifo leihweise zum FCB Montag, 25.08.2025

(Si) Der schwedischen U21-Nationalspieler Jeremy Agbonifo kommt leihweise zum FCB.

Mit mit dem Ligue-1-Klub Lens wurde eine Kaufoption vereinbart. Der 19-jährige Flügelstürmer stammt aus der Nachwuchsabteilung des BK Häcken aus seiner Geburtsstadt Göteborg und verbrachte den letzten Teil seiner Jugend-Ausbildung beim FC Porto.

Basel - Kopenhagen 1:1 (1:1) Mittwoch, 20.08.2025

(Si) Der FCB blickt im Champions-League-Playoff einer schwierigen Auswärtsaufgabe entgegen. Das Heimspiel gegen den FC Kopenhagen endet 1:1 unentschieden.

Ein Sieg im Heimspiel hatte Ludovic Magnin gefordert. Denn der Trainer des FC Basel wusste genau, wie schwierig es werden würde, ohne Polster nach Kopenhagen zu reisen. Eine Befürchtung, die nun eingetroffen ist: Basel braucht auswärts einen Sieg, um sich den grossen Traum der Königsklasse erfüllen zu können. Dabei hatte es zunächst vielversprechend ausgesehen. Getreu der Devise der Fan-Choreografie («Gömmer uffs Ganze!») traten die Basler ab Anpfiff mutig und offensiv auf, kamen bereits nach gut drei Minuten zum ersten gefährlichen Torabschluss, drückten dem Spiel dem Stempel auf. Früher Jubel, dann der Dämpfer Dann ein Eckball, ein langer Ball in Richtung Albian Ajeti, ein Halten - und ein Pfiff. Wie gewohnt war es Xherdan Shaqiri, der den Ball auf dem Penaltypunkt platzierte. Und wie gewohnt liess sich der Basler kurz darauf von den Mitspielern feiern. Es lief alles nach Plan. Gut 30 Minuten lang zeigte der FCB das Europacup-Gesicht, das an die Zeiten erinnerte, in denen so manches internationales Topteam im St. Jakob-Park überrascht wurde. Doch der aktuellen Mannschaft fehlt es noch an der Abgeklärtheit, die es auf internationalem Parkett braucht. Das zeigte sich gegen Ende der ersten Halbzeit, als Jonas Adjetey den Ball im Aufbau verlor und die Kopenhagener zunächst zu einem Freistoss, dann zu einem Eckball kamen. Nach kurzer Ausführung folgte erneut ein langer Ball auf den zweiten Pfosten. Marwin Hitz unterschätzte die Flanke und Gabriel Pereira traf per Kopf zum Ausgleich. Immerhin: Der Tiefschlag in der dritten Minute der Nachspielzeit hatte das Heimteam nicht nachhaltig verunsichert. Die Basler kamen auch in der zweiten Halbzeit zu ihren Chancen, waren offensiv präsenter als die Gäste. Allerdings wirkte das Team bis zum Schluss defensiv nicht sattelfest. Unter Druck ins Rückspiel In der 82. Minute hielt Adjetey seinen Gegenspieler zurück und sah zum zweiten Mal Gelb. Ab da musste der FCB die Offensivbemühungen einstellen und das Unentschieden über die Zeit retten. Kurzzeitig schien der Worst Case einzutreffen, als Andreas Cornelius in der 87. Minute zum vermeintlichen 2:1 für Kopenhagen traf. Doch der Video-Schiedsrichter rettete Basel, indem er ein Offside erkannt hatte. Weil das Meisterschaftsduell mit YB vorgezogen worden ist, haben die Basler nun eine Woche Zeit, um sich auf das Rückspiel vorzubereiten. Die Kopenhagener hingegen bestreiten am Samstag noch ein Liga-Heimspiel gegen Odense. Am nächsten Mittwoch geht es im berühmten Parken-Stadion dann darum, für wen in dieser Saison die Champions-League-Sterne leuchten werden. Telegramm Basel - Kopenhagen 1:1 (1:1) St. Jakob-Park, Basel. - 25'847 Zuschauende. - SR Taylor (ENG). - Tore: 14. Shaqiri (Penalty) 1:0. 45. Pereira 1:1. Basel: Hitz; Tsunemoto, Barisic, Adjetey, Schmid; Metinho, Leroy (84. Vouilloz); Soticek (77. Koindredi), Shaqiri, Otele; Ajeti (68. Broschinski). Kopenhagen: Kotarski; Huescas, Pereira, Hatzidiakos, Lopez; Larsson (70. Mattsson), Lerager, Clem (83. Claesson), Robert (64. Moukoko); Elyounoussi; Cornelius. Bemerkungen: 82. Gelb-Rote Karte Adjetey. Verwarnungen: 12. Huescas, 28. Tsunemoto, 43. Adjetey, 45. Leroy, 53. Lerager, 62. Larsson, 90. Barisic.

Essiam nach Belgien ausgeliehen Dienstag, 19.08.2025

(bz) Der FCB verleiht Emmanuel Essiam in die zweithöchste belgische Liga zu Royal Francs Borains. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.

Essiam war im Januar 2022 aus Ghana vom Berekum Chelsea FC zum FCB gewechselt, fiel jedoch wegen einer langwierigen Verletzung rund zehn Monate aus. In der Saison 2023/24 spielte er leihweise beim FC Stade Lausanne-Ouchy, musste dort aber wegen einer Schulterverletzung erneut pausieren. Anfang dieses Jahres folgte ein Leihwechsel zum FC Aarau, nun geht es für den zentralen Mittelfeldspieler weiter in die belgische Stadt Boussu in die Challenger Pro League.

Sigua leihweise zu Lausanne Montag, 18.08.2025

(Si) Lausanne-Sport leiht sich für eine Saison Gabriel Sigua aus.

Der 1,90 m grosse Spieler hat in zwei Jahren 36 Einsätze für den aktuellen Meister absolviert und vier Tore erzielt. Der 20-Jährige wurde zweimal für die georgische Nationalmannschaft nominiert.

Mehr News

Datum Zeit Runde Heim Gast
31.01.2026 00:00 22. Runde FC Basel FC Thun :
24.01.2026 00:00 21. Runde FC Zürich FC Basel :
17.01.2026 00:00 20. Runde FC Basel FC Sion :
20.12.2025 00:00 19. Runde FC Basel Servette FC :
16.12.2025 00:00 18. Runde FC Luzern FC Basel :
13.12.2025 00:00 17. Runde FC Basel FC Lausanne-Sport :
06.12.2025 00:00 16. Runde FC Winterthur FC Basel :
29.11.2025 00:00 15. Runde FC Basel FC St. Gallen :
22.11.2025 00:00 14. Runde Grasshopper Club FC Basel :
08.11.2025 00:00 13. Runde FC Basel FC Lugano :
01.11.2025 00:00 12. Runde BSC Young Boys FC Basel :
29.10.2025 00:00 11. Runde FC Basel FC Zürich :
26.10.2025 16:30 10. Runde FC Lausanne-Sport FC Basel :
18.10.2025 18:00 9. Runde FC Basel FC Winterthur :
05.10.2025 16:30 8. Runde Servette FC FC Basel :
27.09.2025 00:00 7. Runde FC Basel FC Luzern :
13.09.2025 18:00 6. Runde FC Thun FC Basel :
30.08.2025 20:30 5. Runde FC Sion FC Basel :
10.08.2025 16:30 3. Runde FC Lugano FC Basel 3:1
06.08.2025 20:30 4. Runde FC Basel BSC Young Boys 4:1
02.08.2025 20:30 2. Runde FC Basel Grasshopper Club 2:1
26.07.2025 18:00 1. Runde FC St. Gallen FC Basel 2:1
Datum Zeit Runde Heim Gast
20.09.2025 00:00 1/16-Final Etoile Carouge FC FC Basel :
16.08.2025 20:30 1/32-Final FC Basel FC Biel-Bienne 6:1
Datum Zeit Runde Heim Gast
27.08.2025 21:00 Play-offs FC Kopenhagen FC Basel :
20.08.2025 21:00 Play-offs FC Basel FC Kopenhagen 1:1
# Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte  
1. FC Thun Thun 4 4 0 0 10:3 7 12
2. FC St. Gallen St. Gallen 4 3 0 1 11:3 8 9
3. FC Sion Sion 3 2 1 0 7:2 5 7
4. FC Luzern Luzern 4 2 1 1 6:5 1 7
5. FC Basel Basel 4 2 0 2 8:7 1 6
6. BSC Young Boys YB 4 1 2 1 5:6 -1 5
7. FC Zürich Zürich 4 1 1 2 5:9 -4 4
8. FC Lausanne-Sport Lausanne 3 1 0 2 5:6 -1 3
9. FC Lugano Lugano 3 1 0 2 4:7 -3 3
10. Grasshopper Club GC 4 0 2 2 6:8 -2 2
11. FC Winterthur Winterthur 4 0 2 2 5:11 -6 2
12. Servette FC Servette 2 0 0 2 2:7 -5 0
Datum Zeit Runde Heim Gast
Datum Zeit Runde Heim Gast
19.07.2025 18:00 FC Basel Villarreal CF 3:3
19.07.2025 11:00 FC Basel FC Schaffhausen 1:1
16.07.2025 13:00 FC Basel FC Wil 1900 1:1
12.07.2025 13:00 FC Basel FC Winterthur 1:1
10.07.2025 18:00 FC Rapperswil-Jona FC Basel 2:4
05.07.2025 15:00 SCR Altach FC Basel 1:1

Daten geliefert von joggeli.ch