FC Basel - Saison 2023/24

Yverdon - Basel 3:2 (1:1) Sonntag, 24.09.2023

(Si) Yverdon feiert beim ersten Spiel im umgebauten Heim-Stadion einen schönen Sieg. Gegen die verunsicherten Basler resultiert ein 3:2.

Der Erfolg war aufgrund der Spielanteile verdient. Die Waadtländer überzeugten im ausverkauften Stade Municipal vor allem mit konsequentem Zweikampf-Verhalten, das die Gäste mit zunehmender Spieldauer verzweifeln liess. Sie fanden gegen die starke Defensive kein Rezept und erspielten sich nur sporadisch Möglichkeiten auf Treffer. Ganz anders präsentierte sich die Abwehr der Basler, die bei allen Gegentoren keine gute Figur machte. Erst verschätzte sich Mohamed Dräger bei einem hohen Ball und musste danach seinen Gegenspieler Varol Tasar ziehen lassen. In der zweiten Halbzeit liess man in der 47. und 80. Minuten nach Eckbällen Liziero und Aimen Mahious komplett frei zum Kopfball steigen. In der 87. Minute verkürzte Basel nach einem Hands-Penalty nochmals auf 2:3, gute Chancen auf den Ausgleich erarbeitete sich das von Timo Schultz trainierte Team jedoch nicht mehr. Damit steht der FCB, der im Sommer einen grossen Umbruch erlebte, historisch schlecht da. Noch nie seit der Einführung der Super League 2003 kassierte er in den ersten sechs Spielen vier Niederlagen. Yverdon - Basel 3:2 (1:1) 4200 Zuschauer. - SR Fähndrich. - Tore: 12. Tasar 1:0. 27. Malone (Jovanovic) 1:1. 47. Liziero (Lungoyi) 2:1. 80. Mahious (Mauro Rodrigues) 3:1. 87. Augustin (Penalty) 3:2. Yverdon: Martin; Sauthier, Gunnarsson, Del Fabro, Le Pogam; Loucif (77. Corness), Liziero (70. Lusuena), Céspedes; Tasar (70. Mauro Rodrigues), Mahious (88. Kevin Carlos), Lungoyi (77. Beyer). Basel: Hitz; Dräger, Barisic, Comas (81. Avdullahu), Schmid; Frei (62. Xhaka), Renato Veiga; Malone (46. Dubasin), Demir (72. Augustin), Gauto (62. Barry); Jovanovic. Bemerkungen: 55. Pfostenschuss Veiga. 78. Pfostenschuss Mahious. Verwarnungen: 20. Mahious, 21. Loucif, 36. Demir, 39. Dräger, 76. Beyer, 82. Corness, 93. Mauro Rodrigues.

Bosporus Bern - Basel 0:8 (0:3) Samstag, 16.09.2023

(Si) Der FC Basel erleichterte sich die Aufgabe beim 8:0 gegen Bosporus Bern mit frühen Toren.

Der FC Basel erleichterte sich die Aufgabe beim 8:0 gegen Bosporus Bern aus der zweiten Liga interregional ebenfalls mit frühen Toren.

Der FC Basel verpflichtet Kevin Rüegg Mittwoch, 06.09.2023

(Si) Kevin Rüegg kehrt erneut in die Schweiz zurück. Der 25-jährige, rechte Aussenverteidiger wird von Hellas Verona für den Rest der Saison an den FC Basel ausgeliehen.

Rüegg besitzt beim Serie-A-Klub nur noch einen bis Ende dieser Saison laufenden Vertrag. Zuletzt war der frühere Junioren-Internationale und Captain des FC Zürich zweimal ausgeliehen, in der letzten Saison an die Young Boys und davor ein halbes Jahr an Lugano. Im vergangenen Frühjahr fiel Rüegg mehrere Monate verletzt aus. Beim FC Basel wird Rüegg auf der rechten Abwehrseite ein Konkurrent von Michael Lang, sofern dieser die Basler nicht noch verlässt und zu den Grasshoppers zurückkehrt. Der Rekordmeister soll Lang einen Dreijahresvertrag angeboten haben.

Djiga leihweise zu Roter Stern Montag, 04.09.2023

(baz) Nasser Djiga wechselt bis Ende Saison in die höchste serbische Liga und schliesst sich leihweise Roter Stern Belgrad an.

Der 20-jährige Innenverteidiger, der in zwei Saisons insgesamt 22 Pflichtspiele für die Basler bestritt, soll dort sowohl Spielpraxis als auch die Gelegenheit erhalten, sich langfristig zu empfehlen, beinhaltet der Leihvertrag zwischen den Clubs doch auch eine Kaufoption.

Basel - Zürich 2:2 (0:1) Sonntag, 03.09.2023

(Si) Der FC Basel erringt im Klassiker gegen den FC Zürich in extremis ein 2:2.

In einem von A bis Z verrückten Spiel machten sich Yusuf Demir und Thierno Barry in der ersten Halbzeit zur Lachnummer. Adrian Barisic, ein anderer Neuling im rundum erneuerten FCB erzielte ein Eigentor, Taulant Xhaka konnte sich nach verbüsster Langzeit-Sperre beim Wiedersehen mit Nikola Katic nicht ganz zurückhalten und sorgte mit einer Provokation für erneute tumultartige Szenen im emotionsgeladenen Super-League-Klassiker. Dass Zürichs Trainer Bo Henriksen als einziger die Rote Karte sieht, täuscht über die wilden Szenen in der Schlussphase hinweg. Durch das unglückliche Eigentor von Barisic ging der FCB entgegen des Spielverlaufs mit einem 0:1 in die Pause. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Jonathan Okita mit seinem fünften Saisontreffer für die bis dahin effizienten Zürcher, die in der hektischen Schlussphase jedoch zwei Matchbälle zum 3:1 vergaben und dafür bestraft wurden. Zuerst verkürzte Renato Veiga, einer von fünf Debütanten in Basels Startelf, in der 74. Minute mit einem herrlich verwandelten Freistoss. Und in der 96. Minute gelang Gabriel Sigua bei seinem zweiten Joker-Einsatz tatsächlich noch der Ausgleich. Basel verhinderte damit den Fall auf den letzten Platz. Dem FCZ entglitten zwei Punkte, nach wie vor sind die Zürcher aber ungeschlagener Tabellenerster. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen Lausanne-Sport tauschte Basels Trainer Timo Schultz seine Startelf auf nicht weniger als acht Positionen aus. Neben Veiga, Barisic und Demir debütierten auch Djordje Jovanovic, Maurice Malone und Mohamed Dräger in der Anfangsformation. Taulant Xhaka kam nach abgesessener Langzeit-Sperre von der Bank aus zu seinem Saison-Einstand und gab in der Nachspielzeit mit einer verbalen Provokation gegen Katic erneut den Brandbeschleuniger, hatte sich aber so weit im Griff, dass es nur einer Gelbe Karte gab. Die erfolgreiche Aufholjagd ist das Beste, das dem FCB passieren konnte. Denn bis dahin zeigte die im verrückten Transfersommer neu zusammengestellte Mannschaft zwar mehrere vielversprechende Ansätze. Was indes bis dahin vor allem haften blieb, war eine Slapstick-Szene, die das Heimteam vor der Pause um die verdiente Führung brachte. Einen Meter vor dem verwaisten FCZ-Tor grätschte Demir dem einschussbereiten Barry nach Vorarbeit von Jovanovic dazwischen und segelte der Ball in die Zuschauerränge. Telegramm: Basel - Zürich 2:2 (0:1) 27'744 Zuschauer. - SR San. - Tore: 45. Barisic (Eigentor) 0:1. 48. Okita (Marchesano) 0:2. 73. Renato Veiga 1:2. 95. Sigua 2:2. Basel: Hitz; Dräger (80. Dubasin), Barisic, Van Breemen, Schmid; Frei (59. Xhaka), Renato Veiga; Malone (59. Gauto), Demir (80. Lang), Barry (70. Sigua); Jovanovic. Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Daprelà (59. Wallner), Guerrero; Boranijasevic, Mathew, Conde, Okita (87. Santini); Marchesano (71. Rodrigo Conceição), Afriyie (71. Rohner). Bemerkungen: 77. Rote Karte gegen Henriksen (Trainer Zürich/Reklamieren). Verwarnungen: 43. Afriyie, 78. Sigua, 93. Santini, 96. Xhaka, 98. Guerrero, 98. Van Breemen.

Mehr News

Datum Zeit Runde Heim Gast
03.02.2024 20:30 22. Runde FC Basel FC Lugano :
30.01.2024 20:30 21. Runde FC Winterthur FC Basel :
27.01.2024 20:30 20. Runde FC Basel BSC Young Boys :
21.01.2024 16:30 19. Runde FC Zürich FC Basel :
17.12.2023 16:30 18. Runde FC Luzern FC Basel :
09.12.2023 18:00 17. Runde FC Basel Grasshopper Club :
06.12.2023 20:30 5. Runde FC Lugano FC Basel :
02.12.2023 18:00 16. Runde FC Stade-Lausanne-Ouchy FC Basel :
26.11.2023 16:30 15. Runde FC Basel FC St. Gallen :
12.11.2023 16:30 14. Runde Servette FC FC Basel :
05.11.2023 16:30 13. Runde FC Basel Yverdon-Sport FC :
29.10.2023 14:15 12. Runde FC Lausanne-Sport FC Basel :
21.10.2023 20:30 11. Runde FC Basel Servette FC :
08.10.2023 16:30 10. Runde BSC Young Boys FC Basel :
01.10.2023 16:30 9. Runde FC Basel FC Stade-Lausanne-Ouchy :
28.09.2023 20:30 8. Runde FC Basel FC Luzern :
24.09.2023 14:15 7. Runde Yverdon-Sport FC FC Basel 3:2
03.09.2023 16:30 6. Runde FC Basel FC Zürich 2:2
13.08.2023 14:15 4. Runde FC Basel FC Lausanne-Sport 1:2
06.08.2023 16:30 3. Runde Grasshopper Club FC Basel 3:1
30.07.2023 16:30 2. Runde FC Basel FC Winterthur 5:2
22.07.2023 18:00 1. Runde FC St. Gallen FC Basel 2:1
Datum Zeit Runde Heim Gast
01.11.2023 00:00 1/8-Final SC Kriens FC Basel :
16.09.2023 19:30 1/16-Final FC Bosporus FC Basel 0:8
20.08.2023 14:00 1/32-Final FC Saint-Blaise FC Basel 1:8
Datum Zeit Runde Heim Gast
# Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte  
1. BSC Young Boys YB 6 4 2 0 15:7 8 14
2. FC Luzern Luzern 7 4 2 1 10:6 4 14
3. FC Zürich Zürich 7 3 4 0 13:5 8 13
4. FC St. Gallen St. Gallen 7 3 3 1 9:7 2 12
5. FC Winterthur Winterthur 7 3 2 2 15:15 0 11
6. Yverdon-Sport FC Yverdon 7 3 2 2 13:15 -2 11
7. FC Lugano Lugano 6 3 0 3 13:11 2 9
8. Servette FC Servette 7 1 3 3 8:12 -4 6
9. Grasshopper Club GC 7 1 2 4 8:12 -4 5
10. FC Lausanne-Sport Lausanne 7 1 2 4 8:13 -5 5
11. FC Basel Basel 6 1 1 4 12:14 -2 4
12. FC Stade-Lausanne-Ouchy Stade-Lausanne-Ouchy 6 1 1 4 5:12 -7 4
Datum Zeit Runde Heim Gast
Datum Zeit Runde Heim Gast
08.09.2023 13:00 FC Metz FC Basel 1:1
18.07.2023 19:00 BSC Old Boys FC Basel 0:3
16.07.2023 16:00 FC Basel SL Benfica 1:3
08.07.2023 14:00 FC Vaduz FC Basel 1:2
01.07.2023 13:00 FC Basel CSKA Sofia 0:1

Daten geliefert von joggeli.ch