
|
|
Geschichte
Geschichte von mybasel.ch

Im August 1995 fanden sich die ersten drei Team Mitglieder zusammen um ein Informationssystem über Basel und seine Umgebung
zu erstellen. Aus dieser Idee entstand eine erste Version des "Basel Online". Durch den darauf folgenden Erfolg wurde der
Entschluss gefasst diese Tätigkeit auf professioneller Basis weiterzuführen. Um Weihnachten 1995 wurde die Idee des 'Basel
Online' zu einem virtuellen Stadtführer ausgebaut. So wurde innerhalb von nur 2 Monaten die Konzeption und Realisation der
'Virtual City Tour' durchgeführt. Dieses System war eine der ersten virtuellen Städte auf dem Internet und ist auch noch heute
eines der komplexesten. Im Februar 1996 wurde die nextron internet team GmbH gegründet, um auch auf rechtlicher Seite abgesichert
zu sein. Bald darauf wurden die ersten grösseren Projekte wie die Ciba-Homepage realisiert. Inzwischen beschäftigt die Firma
nextron sechs Mitarbeiter und bietet alle Dienstleitungen rund um's Internet an. Kunden sind inzwischen unter anderem Novartis,
Lonza, Nikon, Modehaus Schild und der Kanton Basel-Stadt. Nach dem Erfolg von "BaselOnline" und der "Virtual City Tour" wurde
der Online-Dienst stark erweitert und bekam im April und September 1996 eine neue Optik und ein neues Navigationsystem. Nach
einer Phase, wo bei nextron die kommerziellen Projekte im Vordergrund standen, wurde im Juli 1997 Lukas Haldemann als neuer
Projektleiter eingesetzt, welcher sich um das attraktive Weiterbestehen von BaselOnline kümmern soll. Bis Ende 1997 wurden so
das "Basler Wetter", das erweiterte Kinoangebot "Kino in Basel" und die Abfuhrdaten der Stadt Basel realisiert. Seit Mai 1998
werden in Zusammenarbeit mit Schweizer Radio DRS die Sendungen des Regionaljournal Basel als RealAudio-Files angeboten. Im
Juli 1998 wurde BaselOnline in der vierten Version vorgestellt. Neben dem neuen Design wird BaselOnline nun mehrheitlich auf
Deutsch angeboten, eine zusammenfassende englische Version wird aber weiterhin für die Touristen aus aller Welt angeboten.
Herausragendes neues Angebot ist der Online Fahrplan von Basel, welcher in Zusammenarbeit mit den Basler Verkehrs-Betrieben
realisiert wurde. Erstmals in der Schweiz können Fahrtverbindungen mit dem öffentlichen Verkehrs von Haustüre zu Haustüre
berechnet werden.
Im Rahmen einen kompletten Überarbeitung hat BaselOnline auch den Namen gewechselt und heisst ab dem 3. September 2001
mybasel.ch!
Neuheiten in mybasel.ch gegenüber BaselOnline wären eine komplett personalisierbare Oberfläche, Freemail, mehr Rubriken wie
z.Bsp. Lifestyle etc. und vieles mehr.
Falls Sie trotzdem üppigen Angebot etwas Vermissen, senden Sie uns doch ein e-mail mit Ihrem Wunsch.

Top
Druckversion
Seite als Hotlink speichern
 |
|

 |
 |
 |
 |
|  |
|
|


Grow your own Blumen mit Schokoladenduft
 |
|
|  |


|