Basel liegt im Dreiländereck der Oberrheinebene, im Westen ist Frankreich und im Norden liegt
Deutschland. Basel ist Zentrumsstadt der ganzen Region und bildet einen Brückenkopf von der deutschen Schweiz in die Europäische
Union.
Das Ballungsgebiet Basel erstreckt sich nicht nur über 4 Kantone auf Schweizer Seite (Basel-Stadt, Basellandschaft, Solothurn und Aargau) sondern umfasst auch Ortschaften in Frankreich und Deutschland.
Damit ist Basel eine "Stadt in 3 Ländern", was international einzigartig ist.
Die trinationale Agglomeration Basel (TAB) ist mit 600'000 Einwohnern ein wichtiger Teil der Regio TriRhena (Basel/Mulhouse/Freiburg/Colmar) mit 2,1 Millionen EinwohnerInnen.
Zahlen zur TAB (1999) |
|
CH |
D |
F |
Total |
EinwohnerInnen |
404'000 |
141'000 |
47'000 |
592'000 |
Fläche Km2 |
224 |
237 |
97 |
557 |
Betriebe (1995) |
19'500 |
4'800 |
1'900 |
26'200 |
Beschäftigte |
226'500 |
46'500 |
15'200 |
288'200 |
 |
Mit rund 244 Meter über Meer hat Basel die tiefste Lage aller Schweizer Städte nördlich der Alpen. Die Fläche des Kantons
Basel-Stadt (inkl. Landgemeinden) beträgt 37 Quadratkilometer und verteilt sich auf beiden Seiten des Rheins.
Dieses Gebiet wird vom Schweizer Jura, dem Schwarzwald (D) und den Vogesen (F) eingebettet.
In Basel wendet sich der Rhein in scharfer Biegung nach Norden, was man als Rheinknie bezeichnet, auf diesem Wege verbreitert
sich der Fluss zum Strom und ergiesst sich in die Oberrheinische Tiefebene.
Basel ist seit jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt:
Die Stadt liegt im direkt Fadenkreuz der Nord/Süden und West/Osten Verkehrswege und ist Durchgangsstation für einen Grossteil von
Alpendurchquerer.
Ein internationaler Flughafen, der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, stellt den Anschluss ans europäische und internationale
Flugnetz sicher und kompletiert so die "Verkehrsscheibe".
Sunshine-City
Das milde Basler Klima verdanken wir der Lage im Rheintal, welches durch das Rhonetal über die Burgundische Pforte stets mit
mediterraner Luft versorgt wird und so das Klima prägt.
Sie hat zur Folge das Basel das "beste Wetter" von ganz Mitteleuropa hat, statistisch gesehen hat Basel mehr Sonnenstunden im
Jahr als das Tessin. |